..Der wilde Wassermann und Prinzessin Lilofee..
Faun
einfach Faun anklicken und den Zauber der Klänge geniessen
Ganz unten der Text des liedes zum Nachlesen
Dieses Lied hat mich in seinen Bann gezogen, als ich die grünen Strümpfe im Muster Kalajoki begann. Entdeckt bei Frau Wo
Die wundervolle Geschichte, Sinn und Sinnbild des Liedes gingen mir nicht mehr aus dem Kopfe
und so nahm es seinen Lauf. Das zweite Paar zugleich auf die Nadeln genommen und meinen eigenen "Zauber" entstehen lassen.
Die Muster sind nur auf den ersten , flüchtigen Blick gleich.
Bei näherer Betrachtung sind sie sehr verschieden.. der (grüne) Wassermann ist im Original-Kalajoki-Muster gestrickt.. bei Lilofee (lila-grüne Eigenfärbung) sind es Hebemaschen, die nur derselben Richtungsgebung folgen, deswegen musste es auch unbedingt DIESES Garn sein, das sich beim aufwickeln gar widerspenstig zeigte, dann aber umso zahmer sich verstricken liess.
Ein-Runden-Ringel in lila, grün, türkis, um den Effekt der Hebemaschen herauszukitzeln.
An unseren Füssen miteinander schmusen durften sie nur kurz.. aber das passt ja auch wieder irgendwie zu dem Lied und seiner Aussage, die ja Kunde trägt, dass was sich im Grunde zu wenig gleicht, auch keinen dauerhaften Bestand hat.
Letztendlich sehnt sich Lilofee zu Ihresgleichen zurück
Es freit ein wilder Wassermann
Vor der Burg wohl über dem See
Er freit nach königlichem Stamm
Der schönen, jungen Lilofee.
Er liess eine Brücke baun
Vor der Burg wohl über dem See
Darauf sollt sie spazieren gehn
Die schöne, junge Lilofee.
Als sie auf die Brücke kam
Vor der Burg wohl über dem See
Der Wassermann zog sie hinab
Die schöne, junge Lilofee.
Drunten war sie sieben Jahr
Vor der Burg wohl über dem See
Und sieben Kinder sie ihm gebar
Die schöne, junge Lilofee.
Sie hörte drob die Glocken gehn
Vor der Burg wohl über dem See
Wollt Vater und Mutter wieder sehn
Die schöne, junge Lilofee.
Als sie aus der Kirche kam
Vor der Burg wohl über dem See
Da stand der wilde Wassermann
Vor der schönen, jungen Lilofee.
"Willst du hinuntergehn mit mir
Vor der Burg wohl über dem See?
Deine Kinder drunten weinen nach dir
Du schöne, junge Lilofee.“
"Die Kinder lass uns teilen
Vor der Burg wohl über dem See
Nehm ich mir drei, nimmst du dir drei
Ich arme, junge Lilofee.“
"Das Siebte lass uns teilen
Vor der Burg wohl über dem See
Nehm ich mir ein Bein, nimmst du dir ein Bein
Du schöne, junge Lilofee.“
"Eh dass ich die Kinder teilen lass
Vor der Burg wohl über dem See
Scheid ich von Laub und grünem Gras
Ich arme, junge Lilofee.“
.
zum einen sind das wunderschöne socken, die du da genadelt hast.
AntwortenLöschenund zum anderen danke für das lied mit text. das erinnert mich an meine kindheit, das hat mir meine mama immer vorgesungen. das ist wirklich schön.
liebe grüße
brigitte
Huhu, das Lied kenne ich auch. Es ist in unserem Singebuch und ich habe es immer für meine Mädchen gesungen und weil ich mir die Melodie nicht merken konnte, hat mich Roger meist auf der Posaune begleitet.
AntwortenLöschenLG von Jule
beide Socken find ich wunderschön, die muster hast du perfekt ausgesucht für die Wolle und die geschichte mag ich sehr, Faun übrigens auch, das Glockenblumenelfchen guck ich mir jedesmal intensiv an und deine Texte bringens doch immer wieder auf den Punkt...
AntwortenLöschenich kann hier nur mit meinem blogshop kommentieren, brauche sonst URL, aber oben findest du auch meine privaten blogs,
sei lieb gegrüßt
Tina
Beide Paare sehen super toll aus und schönes Muster und Farben;-)
AntwortenLöschenLG Sonja
Ja, die socken sind scharf. Kannst du finnisch? oder ist das"ichglaubesokönnteesgegen" gestrickt? Momentan mag ich nichts wolliges anfassen, es ist zu warm hier, selbst nachts.
AntwortenLöschenZu unserer Idee schreib ich noch.
Wellengrüße von Karen
Hallo,
AntwortenLöschendie Sockenpaare sind wunderschön.
Das Muster harmonisiert perfekt mit den Farbverläufen.
Und ja es sind zwei verschiedene Muster, ganz
tolle Muster,sind dies.
Kann nicht alles Lesen, die Fotos sind prächtig und verdienen einen Preis.
Danke für "Faun" es ist schön....
Liebe Grüße,
Uschi